10
Jahre

Hinterlüftete Fassaden: bewährte Technik – zeitgemäss umgesetzt

Fassadenmaterialien

Materialien für hinterlüftete Fassaden

Wir unterstützen Sie dabei, Fassaden zu bauen, welche auch morgen noch den Anforderungen der Zukunft entsprechen.

Unser Spezialgebiet liegt in der Beratung, Planung,  Ausschreibung und Lieferung von ökologischen, hinterlüfteten Fassaden.

Architekten, Bauherren, Planer und Montageunternehmen zählen auf unsere Erfahrung bei der Materialwahl, Planung, Ausschreibung und Ausführungs-Koordination.

Auvero Muster 2021 8505424 WEB

Photovoltaik & Blindmodule

Fassaden mit Photovoltaikanlagen leisten einen immer wichtiger werdenden Beitrag zur Energiewende.

Die Versorgung mit erneuerbaren Energien von Dächern und Fassaden hat noch grosses Potenzial. Hierfür bieten wir massgeschneiderte Lösungen für PV-Fassaden und die ergänzenden Blindmodule an.

Larson GD Vessy

Die Vorteile der hinterlüfteten Fassade

Hinterlüftete Fassaden sind aus vielerlei Gründen sinnvoll: Neben der Tatsache, dass sie einen wetterunabhängigen und planbaren Bauablauf garantieren, zeichnen sie sich vor allem durch Ressourcen- und Umweltschonung aus. Es handelt sich um eine Technologie, die Energie spart, für eine CO2-Minderung sorgt und sich durch Langlebigkeit auszeichnet. Durch den Vorteil der konsequenten konstruktiven Trennung von Wetterhaut, Wärmedämmung und Tragwerk sind hinterlüftete Fassaden damit ein bauphysikalisches Vorzeigebeispiel für Langlebigkeit und Sicherheit. Daneben schützt die Bekleidung das Gebäude vor äusseren Einwirkungen und verleiht ihm ein unverkennbares Erscheinungsbild mit einer Vielzahl individueller Gestaltungsmöglichkeiten durch eine breite Auswahl an Materialien, Farben, Strukturen, Formen und Formaten.

Unsere Leistungen
Icon Energie v2

Energiesparend

Der Hinterlüftungsraum regelt bauphysikalisch den Klimaaustausch im Fassadensystem.

Icon CO2 v2

CO2-Minderung

Moderne Fassadenmaterialien sind umweltschonend hergestellt und langlebig.

Icon Kreislauf v2

Kreislaufwirtschaft

Rückbau durch einfache Trennung der Materialien und die Rückführung in den Materialkreislauf.

Icon Feuchtigkeitsschutz v2

Feuchtigkeitsschutz

Hinterlüftung der Fassade sorgt für trockene Wände ohne Baufeuchtigkeit oder eindringendes Regenwasser.

Icon Sommerwaermeschutz

Sommerlicher Wärmeschutz

Die Hinterlüftung sorgt für sommerlichen Schutz vor Überhitzung, damit wird weniger Energie für Kühlung benötigt.

Icon Winterwaermeschutz

Winterlicher Wärmeschutz

Effiziente und dicke Wärmedämmungen ohne Kältebrücken verringern den Energiebedarf im Winter.

Icon Aesthetik

Ästhetik

Bei der Vielfalt der Materialien und deren Gestaltungsmöglichkeiten behalten Sie dank unserer Beratung den Überblick.

Icon Langlebigkeit

Langlebigkeit

Die Lebensdauer einer hinterlüfteten Fassade ist fast unbegrenzt.

Icon Kosten

Kosten

Wartung und Unterhalt sind geringer als bei anderen Fassadentypen – die Lebensdauer dafür umso höher.

Was fehlt für durchdachte Fassadenlösungen?

Teilen Sie Ihre Praxiserfahrung in 3 Minuten – und gestalten Sie mit, wie AUVERO Architekt:innen besser unterstützt.

Zur Umfrage