Hinterlüftete Fassade – Der Aufbau mit Stil und Effizienz

Mehr erfahren

auvero fassadensysteme

Als ein führender Anbieter von nachhaltigen Fassadensystemen in der Schweiz sind wir Partner von Architekten und Bauherren. Dabei begleiten wir unsere Kunden hin zu individuellen und modernen Lösungen für Fassaden – von der Konzeption bis zur Umsetzung.

Jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch, um uns und Ihre Wünsche im Detail kennenzulernen.

Fassadensysteme von auvero: Ihre Experten für den hinterlüfteten Fassaden Aufbau

Auvero ist Ihr Schweizer Spezialist für ökologische Fassadenlösungen. Seit mehr als einem Jahrzehnt entwickeln wir Konzepte für einen hinterlüfteten Fassaden Aufbau, der nachhaltig und zugleich Effizient ist. Unser Ziel ist es, Funktionalität und Ästhetik so zu vereinen, dass sie sich gegenseitig ergänzen und eine zeitlose Architektur entsteht. Durch die harmonische Verbindung von Natur und zeitlosem Design bei der Fassadengestaltung bieten wir Architekten und Bauherren inspirierende Lösungen mit einem einzigartigen Mehrwert.

Die hinterlüftete Fassade und der Aufbau im Überblick

Der Aufbau einer hinterlüfteten Fassade (VHF) beginnt mit der tragenden Gebäudewand als stabile Grundstruktur. Darauf folgt eine effiziente Dämmschicht, bevor das VHF-Profil montiert wird. Ein essenzieller Bestandteil dieses Systems ist der Belüftungsspalt, der für eine kontinuierliche Luftzirkulation sorgt und Feuchtigkeit zuverlässig ableitet. Dadurch werden Bauschäden minimiert und die Langlebigkeit des Gebäudes verbessert. Gleichzeitig schützt die äussere Verkleidung die darunterliegenden Schichten vor Witterungseinflüssen und bietet vielfältige gestalterische Möglichkeiten. Dank der technischen Raffinesse lassen sich nahezu alle Designwünsche realisieren – eine ideale Lösung für Bauherren mit anspruchsvollen Neubau- und Sanierungsprojekten.

Die hinterlüftete Fassade: Ein Aufbau, der Gebäude atmen lässt

Eine hinterlüftete Fassade bietet zahlreiche Vorteile: Dank des Belüftungsspalts bleibt die Gebäudehülle trocken und ist somit weniger anfällig für Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung. Diese Bauweise schützt die Substanz nachhaltig und erhöht die Langlebigkeit der Immobilie. Besonders im Hinblick auf energetische Sanierungen zahlt sich eine hinterlüftete Fassade aus, denn der Aufbau ermöglicht eine effektive Wärmedämmung. Dies führt zu Energieeinsparungen, die sowohl die Umwelt als auch die Betriebskosten entlasten. Gleichzeitig sorgt die Fassade für ein angenehmes Wohnklima, da sie als atmendes System Temperaturschwankungen ausgleicht und den Schallschutz verbessert. Mit einem VHF-System entstehen Lösungen, die sich optimal an individuelle Gestaltungswünsche anpassen und zugleich eine hohe Funktionalität bieten.

Was uns motiviert

Wir sind davon überzeugt, dass mit unserem konsequenten, sparsamen Einsatz von ressourcenschonenden, recyclierbaren Fassaden-Materialien ein wichtiger Schritt in Richtung «bebauen und bewahren» getan wird.

Weiterlesen

Die Innovation der hinterlüfteten Fassade mit möglichem Aufbau und Stil

Präsentieren Sie als Architekt Ihren Kunden die vielfältigen Möglichkeiten hinterlüfteter Fassaden, die mit Stil und Funktionalität ein durchdachtes System vereinen. Als vielseitige Gebäudehülle fungiert die Fassade als Gestaltungsfläche, auf der sich individuelle Designkonzepte präzise umsetzen lassen. Die Materialvielfalt eröffnet nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten: Terrakottafassaden aus Keramikplatten lassen sich in zahlreichen Formaten fertigen und durch Glasuren weiter veredeln. Fassadenverkleidungen aus Polymerbeton bieten eine hohe Designflexibilität und überzeugen mit einem um 90 % reduzierten CO₂-Ausstoss im Vergleich zu herkömmlichem Glasfaserzement. Darüber hinaus stehen Naturstein, Klinker, Aluminiumverbundplatten und Faserzementplatten als bewährte Optionen für hinterlüftete Fassaden sowie deren Aufbau zur Verfügung. Jedes dieser Materialien kombiniert technische Langlebigkeit mit einer ansprechenden Optik und trägt zur Wertbeständigkeit der Gebäudehülle bei.

Besprechen Sie mit uns Ihre hinterlüftete Fassade vom Aufbau bis zur Lieferung

Die hinterlüftete Bauweise mit entkoppelter Verkleidung optimiert die bauphysikalische Performance, reguliert Feuchtigkeit und verbessert den Wärmeschutz, wodurch ein gesundes Raumklima gewährleistet wird. Gefertigt nach höchsten europäischen Qualitätsstandards, setzen wir auf zertifizierte, nachhaltige Materialien und kurze Lieferketten, um ressourcenschonende Bauprozesse zu fördern. Als Partner für alle Fragen rund um die hinterlüftete Fassade und deren Aufbau stehen wir Ihnen zur Verfügung – von der Auswahl geeigneter Fassadenmaterialien über individuelle Gestaltungskonzepte bis hin zu technischen Spezifikationen und Logistik. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch.